Haben Sie Fragen zu unserem Angebot?

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie nähere Informationen wünschen!

+49 30 5770 9641

Datenschutz Google Calendar Synchronisierung


Mit der Nutzung der Google Calendar Synchronisierung gewähren Sie Belbo die Kommunikation im Namen Ihres Google Accounts. Sie gewähren somit Zugang zu Ihren Kalenderdaten um einen beidseitigen Austausch der Termine vorzunehmen.

Neue im Google Kalender eingegebene Termine oder Terminänderung werden im Belbo System hinterlegt und sichtbar gemacht. Diese Daten werden ausschließlich für die Darstellung im Kalender genutzt, um etwaige freie Terminzeiten zu ermitteln.

Wie wir die Daten nutzen?

Die Daten werden mittels der offiziellen von Google Calendar API erstellten Schnittstellen ermittelt.
  • https://accounts.google.com/o/oauth2/
  • https://www.googleapis.com/oauth2/
  • https://www.googleapis.com/calendar/
Nachdem die Schnittstelle von Ihnen aktiv aktiviert wurde, können Sie einzelne Google Calendar Spalten explizit freigeben, um in Echtzeit Kalenderveränderungen beidseitig zu kommunizieren. Hierbei übermittelt Google an Belbo Informationen.

Wie nutzen wir Ihre Daten?

Belbo nutzt die Schnittstelle um Eventinformationen abzurufen und Veränderungen zu übernehmen.
  • Daten des Google Accounts
    • Die E-Mail-Adresse des Google Accounts: Um eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Integrationen zu ermöglichen, fragen wir die E-Mail-Adresse im Einstellungsbereich ab und zeigen diese im User-Interface an.
    • Das Profilbild des Google Accounts: Um eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Integrationen zu ermöglichen, fragen wir die E-Mail-Adresse im Einstellungsbereich ab und zeigen diese im User-Interface an. Das Profilbild wird nicht bei Belbo gespeichert.
  • Daten des Google Calendar
    • Liste der Kalender des Benutzers (id, Name und Farbe) – damit Sie den entsprechenden Kalender auswählen können, werden diese Daten abgerufen und ggf. gespeichert.
    • Liste der "Events" der selektierten Kalender: ID Titel, Details, Start & Endzeit. Diese Daten werden bei Belbo gespeichert und in die Datenstruktur von Belbo überführt, damit diese im Belbo Kalender angezeigt werden können.

Wie werden die Daten gespeichert

Die Daten werden mittels einer verschlüsselten Verbindung übertragen. Die Daten werden nach aktuellen technischen Maßstäben abgesichert und auf zertifizierten Datenträgern auf Servern in Europa gespeichert. Die Daten verlassen niemals Belbo.

Wie werden die Daten genutzt

Zweck:
  1. Bei der von Belbo angebotenen Onlinebuchungen freie Terminlücken zu ermitteln.
  2. Google Calendar Daten im Belbo für Sie anzuzeigen, um Überlappungen zu vermeiden.

Wie entziehe ich den Zugang

Wenn die Schnittstelle deaktiviert werden soll, können Sie dies können Sie dies hier im bereich "3rd Party Access" durchführen: https://security.google.com/settings/security/permissions

Überzeugen Sie sich selbst

Jetzt kostenlos testen ›