Neues vom Belbo-Kalender
12. Juni. 2015 | von
Christopher Rudolf
Qualität bedeutet nicht nur jederzeit sehr gute Leistung zu bringen, sondern ständig bestehende Funktionen zu verbessern und zu erweitern. Unter diesem Motto fassen wir die aktuellen Änderungen wie gewohnt zusammen. Wir gliedern diese in "Neue Funktionen", "Verbesserte Funktionen", "Hinweise" und "Fehlerbehebungen".
Neue Funktionen
 |
Zusatzleistungen bei der manuellen Termineintragung
Die hinterlegten Zusatzleistungen werden nun auch bei der manuellen Termineintragung durch einen Mitarbeiter angeboten. Der Mitarbeiter wird damit angehalten, diese auch bei der telefonischen Terminvereinbarung dem Kunden anzubieten. Zuverkäufe werden so gefördert und können auch in hektischen Situationen nicht vergessen werden. |
 |
Erinnerungszeitpunkt konfigurierbar
Die Terminerinnerungen wurden bisher immer 24h vor dem Termin versendet. Nun ist es möglich, diese Zeitspanne individuell im Rahmen der manuellen Terminbuchung durch den Mitarbeiter festzulegen. Für die Onlinebuchung ist weiterhin die voreingestellte Zeitspanne festgelegt. |
 |
Terminbewertung im Terminassistenten
Verfügbare Terminzeiten können nun farblich kodiert werden. Die Rezeption kann sofort erkennen, ob ein Termin die eingeteilten Mitarbeiter optimal einsetzen würde. Hierbei wird die Anzahl der im Termin eingesetzten Mitarbeiter durch einen individuellen Farbcode visualisiert. Dies eignet sich besonders für Salons mit vielen Assistenzkräften oder unterschiedlichen Gehaltsgruppen, um den Mitarbeitereinsatz kosteneffizient zu planen. |
 |
Google-Calendar-Synchronisierung
Der Belbo-Terminkalender ist nun auch mit dem Google-Calendar einfach und schnell zu synchronisieren. Termine, Änderungen und Löschungen werden in beide Richtungen synchron gehalten und es werden keine Termine dupliziert. Einzelne Mitarbeiter können hierbei bestimmten Kalendern des Google-Calendar zugeordnet werden. |
 |
Farben der Termineingabe frei auswählbar
Die zur Verfügung stehende Farbpalette im Rahmen der Termineingabe wurde ausgeweitet und kann nun nach Wunsch auf die individuellen Firmenfarben oder Anwendungsfälle angepasst worden. |
 |
Barcode-Funktion für Leistungen und Produkte
Um einen schnellen Kassiervorgang zu gewährleisten, können die zu berechnenden Produkte per Barcode-Scan dem Kundenbon zugefügt werden. Durch den Wegfall der manuellen Erfassung via Maus oder Tastatur ergibt sich ein deutlicher Zeitvorteil im Kassierablauf. |
 |
Kundenspezifische Mitarbeiter & Zeiten
Die in der Kundenkartei hinterlegten Präferenzen werden bei Terminvergabe automatisch berücksichtigt. Dies gilt sowohl für die manuelle als auch für die Onlineterminierung. In der Kundenkartei können nun auch spezielle Zeit- und Mitarbeiterpräferenzen eingestellt werden. Diese können für jede Leistung individuell hinterlegt werden. Nützlich diese Funktion zum Beispiel für Friseurkunden, die eine längere odere kürzere Einwirkzeit benötigen, oder immer bei einer bestimmten Assistenz behandelt werden wollen. |
 |
Gutscheinmodul
Ein weitere Innovation ist das digitale Gutscheinmodul. Mit diesem können Sie Ihr herkömmlich geführtes Gutscheinbuch ablösen. Im Bereich der Kundeneinstellungen können Sie diese Funktion aktivieren. Anschließend finden Sie das Gutscheinmodul in der Hauptnavigation neben dem Punkt "+Termin" und Kasse. Dort können Sie Gutscheine erstellen und einen Gutscheinwert eintragen. Für jedem Gutschein können Sie einen Gutscheinwert hinterlegen, sowie ein Kommentar wofür der Gutschein gekauft wird. Das System generiert dann eine Gutscheinnummer, die Sie für die Ausstellung des Gutscheins verwenden können. |
Verbesserte Funktionen
 |
PIN-Modus
Im PIN-Modus wurden zahlreiche Verbesserung eingeführt. Nach der Eingabe der individuellen PIN wird der Mitarbeiter durch das System erkannt und das hinterlegte Profil des Mitarbeiters wird im Display angezeigt. Hierdurch kann schnell erkannt werden, ob der am Terminal arbeitende Mitarbeiter mit dem angezeigten Mitarbeiter übereinstimmt. Die Hemmschwelle zur Nutzung fremder PINs sowie die PIN-Sicherheit wird dadurch für den Mitarbeiter deutlich erhöht. Neu ist auch, dass zusätzlich zur zeitabhängigen Abmeldung des Mitarbeiters, eine manuelle Abmeldung vor Ablauf der PIN möglich ist. |
 |
Kundenimport und -synchronisierung
Sollten Sie neben der Belbo-Kundenkartei weitere externe Kundenkarteien nutzen, so ist jederzeit eine nachträgliche Synchronisierung möglich. Zur eindeutigen Erkennung des Kunden kann zusätzlich zu den bestehenden Kundendaten eine Kunden-ID vergeben werden. Mit Hilfe dieser ID werden beim Import der Kundenkartei Fehler bei der Synchronisierung oder Erstellung von Duplikaten vollständig vermieden. |
Verbesserte Dienstplan-Bearbeitung
Der Bereich Schichtplanung für einzelne Mitarbeiter und Teams wurde überarbeitet und an die normale Dienstplanungsoberfläche angepasst. Durch die Verbesserungen können wie gewohnt Tagesplanungen von einem Tag auf den anderen mit der Maus kopiert werden. Bei der Eingabe von Uhrzeiten wird auch die Vervollständigungsfunktion angeboten. |
Pflicht-Zusatzleistungen
Zusatzleistungen können nun strenger definiert werden, sodass im Falle von gewünschten Produktkombinationen diese auch streng behandelt werden. Zuletzt konnte der Kunde aus seinem Terminkorb jederzeit Leistungen entfernen. Jetzt erhält der Kunde eine Meldung, wenn er hierbei eine Pflicht-Zusatzleistung entfernt. |
Strenges Terminlimit
Im Falle von strengen Terminlimits werden nun auch Mitarbeiter gewarnt, wenn das Terminlimit überschritten wurde. |
Hinweise:
- Die Reihenfolge der Abwesenheiten kann nun manuell verändert werden.
- Alle Seiten im Kalender können nun über die Druckfunktion gedruckt werden.
- Die Konto- und Abrechnungseinstellungen sind nun auch über die Einstellungsseite aus erreichbar.
- Einzelne Leistungen einer online buchbaren Leistungsgruppe können von der Onlinebuchung ausgeschlossen werden.
- Onlinebuchungsbenachrichtigung jetzt auch für Standort-E-Mail-Adressen
- ICS-Dateien können in den E-Mail-Design Einstellungen deaktiviert werden.
- Die Filterung der Mitarbeiter im Kalender funktioniert auf Grund einer Fehlerbehebung nun um 100% schneller.
- Das Öffenen des Arbeitszeitenfensters für einzelne Mitarbeiter an einem einzelnen Tag lädt durch Umstrukturierung nun um ca. 300% schneller.
- Bei der Suche nach Kunden wird visualisiert, ob eine Suche läuft. Außerdem werden keine Treffer mehr für veraltete vom System schneller bearbeitete Treffer angezeigt.
- Die Paypal-Einstellungen für die Onlinebuchung wurden optimiert und vereinfacht.
- Die Termineingabeoptionen wurden neu in "Allgemein", "Zeit-Einstellungen", "Terminbewertung", "Pflichtfelder", "Farben" gegliedert, um die Übersichtlichkeit und die Auffindbarkeit zu erhöhen.
- Die Kursbuchungs-Oberfläche wurde überarbeitet und responsive gemacht.
- Termine sind nun nur noch für jeden Kalendermonat einzeln exportierbar.
- Onlinebuchungszeiteinstellungen sind nicht mehr Account-spezifisch, sondern Standort-spezifisch definierbar.
- Das Kundenstatus-Icon wird nun auch in der Kundenauswahl angezeigt.
- Die Freitextfunktion für Kunden bei der Onlinebuchung ist nun deaktivierbar.
- In der Leistungsliste gibt es ein Suchfeld zum schnellen Finden von Leistungen.
- Arbeitszeiten- und Terminexporte wurden erweitert und verbessert.
Fehlerbehebungen
- Ein Fehler, der verursacht, dass Wochenvorlagen gelöscht werden, wenn versucht wird, einen Mitarbeiter aus der Vorlage zu entfernen, wurde behoben.
- Events und Abwesenheiten in Dienstplanvorlagen können nun beliebige Sonderzeichen enthalten.
- Arbeitszeiten, Events und Pausen in Dienstplanvorlagen benötigen nicht mehr das strenge Datumsformat, sondern gültige Fehlermeldungen werden angezeigt.
- Der Filter im Kalender für "Alle Mitarbeiter" funktioniert nun wie erwartet.
- Die Marketingfunktionen brechen nicht mehr bei ungültigen E-Mail-Adressen oder Mobilnummer in importierten Kundenkarteien ab.
- Ein Rechteproblem im Dienstplan wurde behoben, der bewirkte, dass unberechtigte Mitarbeiter Dienstvorlagen bearbeiten durften.
- Es wurden Priorisierungsprobleme gelöst, die bei komplexer Leistungskonfiguration vereinzelt auftraten.
- Bei der Terminvereinbarung im Kalender wurde die Zuordnung im Konfliktfall verbessert, so dass standardmäßig die bestmögliche Kombination verwendet wird.